Gemeinschaft, Engagement und Inspiration: Rückblick auf die zweite Jahreshälfte 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf ein inspirierendes zweites Halbjahr voller spannender Clubabende, bereichernder Vorträge und gemeinschaftlicher Veranstaltungen zurück.

 

 

Unser Clubleben zeigt einmal mehr, wie vielseitig und engagiert wir als Soroptimistinnen wirken können – sei es durch persönliche Begegnungen, Bildungsprojekte oder den Einsatz für soziale Anliegen.

Unser Halb-Jahresrückblick wird in Bildern lebendig auf unserem Instagram-Account!
Die Fotos zu den einzelnen Monaten sowie viele weitere Eindrücke und spannende Reels finden Sie dort. Ein Besuch lohnt sich – werden Sie Follower und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über unser vielfältiges Clubleben! Für einen ersten Eindruck haben wir unten einige Screenshots als Fotogalerie eingefügt, die zeigen, welche Highlights Sie dort erwarten.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unsere Clubschwester Marlies Holst, die unermüdlich und mit viel Liebe unser Clubleben fotografisch dokumentiert und unseren Insta-Account pflegt!


Juni: Gleichstellung im Fokus

Am 13. Juni durften wir Maren Stabel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bremervörde, bei uns begrüßen. Mit ihrem Vortrag gab sie uns Einblicke in die vielfältigen Aufgaben ihrer verantwortungsvollen Position, die seit 1994 in niedersächsischen Kommunen fest verankert ist. Unsere Präsidentin Nadine Eckhoff bedankte sich herzlich mit einem Blumenstrauß – ein inspirierender Start in unser Sommerhalbjahr!


Juli: Sommerabend bei Lilli

Der Sommerabend am 11. Juli fand, wie jedes Jahr, in herzlicher Atmosphäre bei einer unserer Clubschwestern statt – diesmal bei Lilli. Bei einem liebevoll vorbereiteten Buffet genossen wir einen Abend voller guter Gespräche und freundschaftlichem Austausch. Vielen Dank, liebe Lilli, für deine Gastfreundschaft!


August: Einblicke in die Lebensmittelkontrolle und unser Weinfest

Am 8. August referierte Dr. Daniela Türnau über die Arbeit als Kreistierärztin im Landkreis Rotenburg. Von der Kontrolle der Tieraufzucht bis zur Einhaltung von Hygienestandards – ihr Vortrag zeigte uns, wie essenziell ihre Tätigkeit für die Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel ist. Ein großer Dank geht auch an unsere Clubschwester Marina Schomacker für den Kontakt!

Am 9. und 10. August stand das Zevener Weinfest wieder auf dem Programm – eine Gemeinschaftsaktion der Service-Clubs der Region. Gemeinsam mit dem Lions Club Zeven, Rotary Club Bremervörde-Zeven, Kiwanis Club Oste-Wümme, Rotaract Club Bremervörde-Zeven und Inner Wheel Club Nordheide richteten wir diese beliebte Veranstaltung aus. In diesem Jahr hatte unser Soroptimist Club die Ehre, die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Das Weinfest bot zwei wunderschöne Sommerabende auf dem idyllischen St.-Viti-Platz, geprägt von gekühltem Wein, guten Gesprächen und lebendiger Atmosphäre.

Der Rekord- Spendenerlös von 11.111 € wurde feierlich an Frau Maya Haker vom Jugendrotkreuz (JRK) und Herrn Bernd Kampa vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Zeven im Weinhaus L. von Kapff überreicht.

Mit dem Spendengeld werden dringend benötigte Einsatzjacken für die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes finanziert. Die Gruppe, die sich an den Werten des Deutschen Roten Kreuzes orientiert – wie Toleranz, Offenheit und Gemeinschaftssinn –, trifft sich zweimal im Monat im Mehrgenerationenhaus in Zeven. Unter der Leitung von Frau Haker nehmen regelmäßig 25 bis 35 Kinder und Jugendliche teil, die sich in Erster Hilfe üben, basteln, spielen und sich mit Themen wie Gesundheit, Umwelt und Frieden auseinandersetzen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Weinfest besucht und unterstützt haben – ein großer Erfolg für die Region, ein tolles Beispiel für Hands-on-Arbeit und ein starkes Zeichen für unser gemeinsames Engagement!


September: Medizinthemen und unser 24. Clubgeburtstag

Der 12. September stand im Zeichen von Bildung und Gesundheit: Lars Wißmann vom AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM Rotenburg berichtete über seine Aufgaben als Theologischer Direktor und Unternehmenssprecher. Seine spannenden Einblicke in die Klinikseelsorge und Fortbildungsangebote hinterließen bleibenden Eindruck.

Am 20. September feierten wir unseren 24. Clubgeburtstag in festlichem Rahmen. Besonders freute uns der Besuch unserer Gründungspatin Ursel Imhof, die uns einmal mehr ihre soroptimistische Begeisterung spüren ließ. Bei einem gemütlichen Abend blickten wir auf viele gemeinsame Projekte zurück – ein schöner Auftakt für unser Jubiläumsjahr 2025.


Oktober: Wissenschaft und Landwirtschaft

Am 10. Oktober berichtete Landwirtin Anne Schnackenberg über die Herausforderungen und Innovationen in der modernen Milchviehwirtschaft – ein authentischer und wertvoller Beitrag aus der Region.

Der Besuch im Alfred-Wegener-Institut (AWI) am 18. Oktober war ein Highlight: Katharina Giesen führte uns durch die Welt der Polarforschung. Proben jahrhundertealten Eises und Einblicke in die Klimaforschung beeindruckten uns tief.


November: Medizinische Einblicke, historische Wetterphänomene, literarische Entdeckungen und Engagement gegen Gewalt

Im November zeigte sich unser Clubleben erneut vielseitig und engagiert.

Ein besonderes Highlight war unser Besuch im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg am 7. November, wo uns Prof. Dr. Karsten Kauther einen faszinierenden Einblick in die Arbeit der Orthopädie und Unfallchirurgie gewährte. Wir erfuhren mehr über moderne Behandlungsmethoden und die Herausforderungen in der medizinischen Versorgung – ein hochinteressanter Abend, der uns die beeindruckende Arbeit des Klinikums näherbrachte.

Am 14. November bereicherte unsere Clubschwester Luise Del Testa unseren Clubabend mit einem faszinierenden Impulsvortrag unter dem Titel „Wetter macht Geschichte“. Sie nahm uns mit auf eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, in der sie eindrucksvoll darlegte, wie klimatische Bedingungen historische Entwicklungen geprägt haben.

Ob die Ausdehnung des Römischen Reiches bei günstigen klimatischen Verhältnissen, die kulturelle Blüte des Hochmittelalters oder die gravierenden Folgen von Klimaverschlechterungen wie Missernten, Hungersnöte und Seuchen – Luise Del Testa zeigte auf, wie eng das Schicksal von Zivilisationen mit dem Wetter verknüpft ist. Auch extreme Ereignisse wie das „Jahr ohne Sommer“ im Jahr 1816, ausgelöst durch einen Vulkanausbruch, führten zu einschneidenden Veränderungen, waren jedoch zugleich Treiber für gesellschaftlichen Wandel.

Wir danken Luise Del Testa für diesen inspirierenden und aufschlussreichen Abend, der uns die Bedeutung des Klimas als Motor der Geschichte vor Augen führte.

Unser Literatur-Benefiznachmittag am 16. November mit Margarete von Schwarzkopf war ein voller Erfolg. Im gemütlichen Ambiente des Rittergut Poggemühlens entführte sie uns mit den spannendsten Neuerscheinungen des Jahres in die Welt der „Bücher für lange Abende“. Der Erlös unterstützt erneut das Frauenhaus im Landkreis Rotenburg  (ROW) – ein Herzensprojekt unseres Clubs.

Ein weiteres zentrales Thema war unser Engagement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Am 25. November, dem internationalen Orange Day, setzten wir auf dem Rathausplatz in Zeven ein sichtbares Zeichen. Mit der Aktion „Orange the World“ unterstützten wir die Kampagne der Vereinten Nationen gegen Gewalt. Unser Club war aktiv beteiligt an der Organisation und Durchführung des Programms, das unter anderem auch die Spendenübergabe von 1.500 Euro an das Frauenhaus ROW umfasste. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Solidarität und ihr Engagement!


Dezember: Jahresabschluss in Gemeinschaft

Den 12. Dezember widmen wir unserem Jahresausklang: Bei einem Buffet und guten Gesprächen sind wir wieder bei einer Clubschwester zu Gast. Wir lassen das Jahr Revue passieren und blicken voller Vorfreude auf das neue Clubjahr 2025.


Inspiration und Engagement

Unser Rückblick zeigt: Soroptimist ist mehr als ein Club – es ist eine Haltung. Wir danken allen, die unsere Abende und Projekte bereichert haben, und freuen uns auf ein ebenso engagiertes und inspirierendes 2025!


Fotogalerie

Hier findest du Impressionen aus unserem Clubleben auf unserem Instagram-Account:




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top