Mit vielfältigen Begegnungen, inspirierenden Vorträgen und konstruktiven Workshops blickt wir auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurück.
Unser Halb-Jahresrückblick wird in Bildern lebendig auf unserem Instagram-Account! Die Fotos zu den einzelnen Monaten sowie viele weitere Eindrücke und spannende Reels finden Sie dort. Ein Besuch lohnt sich – werden Sie Follower und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über unser vielfältiges Clubleben!
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unsere Clubschwester Marlies Holst, die unermüdlich und mit viel Liebe unser Clubleben fotografisch dokumentiert und unseren Insta-Account pflegt!
Unsere Clubschwester Corinna Facktor eröffnete das Jahr mit einem sehr persönlichen Einblick in ihren beruflichen Werdegang als Augenoptikermeisterin und Niederlassungsleiterin der Firma Fielmann in Bremervörde. Ein spannender Abend voller Wertschätzung für ein abwechslungsreiches Berufsfeld – wir sind froh, dich in unserem Club zu haben, liebe Corinna!
Im Januar fand außerdem das Mehrclubtreffen der regionalen Serviceclubs statt. Wir freuen uns, dass Dr. Marco Mohrmann, Generalsekretär der CDU Niedersachsen, mit seinem politischen – aber nicht parteipolitischen – Vortrag Impulse setzte. In der anschließenden Diskussion beleuchteten wir aktuelle Herausforderungen in Deutschland, Europa und den USA.
Ein herzlicher Dank an Herrn Dr. Mohrmann sowie an unsere befreundeten Clubs: Lions Club Zeven, Kiwanis Club Oste-Wümme, Rotary Club Bremervörde-Zeven, Rotaract Club Bremervörde-Zeven und den Inner Wheel Club Nordheide.
Unter dem Motto „Kreativität trifft Gemeinschaft“ organisierten unsere Clubschwestern Kerstin Maack und Chatrina Reinheimer einen inspirierenden Workshop, der uns als Club näher zusammenbrachte. Für ihre Ideen und ihr Engagement überreichte unsere Präsidentin Nadine Eckhoff als Zeichen des Dankes einen Frühlingsstrauß. Gemeinsam gestalten wir Zukunft und richten unsere Clubarbeit an den Herausforderungen der Zeit aus!
Im März stand zunächst unsere Jahreshauptversammlung auf dem Programm – ein Moment der Reflexion und des Aufbruchs sowie von Wahlen der Präsidentin und des Vorstands ab 01.01.2026.
Ein besonderes Highlight im März war zudem unser Freundschaftstreffen mit dem niederländischen Soroptimist Club Flevoland. Seit zehn Jahren verbindet uns eine herzliche Partnerschaft, die uns in diesem Jahr nach Ootmarsum in der Region Twente führte. Nach dem Besuch des charmanten Städtchens und des Freiluftmuseums Ootmarsum (http://openluchtmuseumootmarsum.nl/deutsch) tauschten wir uns intensiv über unsere Clubarbeit und unser Engagement für Frauen und Mädchen aus. Länderübergreifender Austausch ist wichtig für ein freundschaftliches Miteinander.
Wir durften Anke Goertsches vom WeidenHof in Schneverdingen begrüßen. In einem eindrucksvollen Vortrag sprach sie über die Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft, nachhaltige Produktionsverfahren und die Herausforderungen durch Klimawandel und Ressourcenknappheit. Der Abend zeigte: Gemeinsames Wirtschaften kann einen wertvollen Beitrag für Mensch, Tier und Umwelt leisten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.weidenhof.de.
Mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Raumbildung“ zeigte uns Architektin Anke Weber, wie Bildungsräume durch partizipative Planung neu gedacht werden können – insbesondere in der sogenannten Phase Null.
Mehr dazu unter www.raumbildungundberatung.de.
Wir danken Frau Weber für die inspirierende Perspektive auf Räume als Orte der Begegnung und Entwicklung.
Zum Abschluss des Halbjahres führte uns der Clubabend in die Welt des Lichts:
Familie Klensang präsentierte uns die 30-jährige Geschichte ihres Unternehmens Lucente und veranschaulichte, wie Licht Räume verändern und Emotionen wecken kann.
Mehr unter www.lucente.de oder @lucente_lichtplanung auf Instagram.
Ein weiterer Höhepunkt im Juni war die Spendenübergabe aus unserer Glückshasen-Aktion zu Ostern. Mit dem Verkauf der beliebten Schokohasen konnten wir in diesem Jahr 5.000 € sammeln. Der Erlös kommt dem Freibettfonds für die medizinische Versorgung von Kindern aus Kriegsregionen sowie den Klinikclowns des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg (https://www.diako-online.de) zugute.
Unsere Präsidentin überreichte die Spende an Prof. Dr. Max Daniel Kauther, dem wir – ebenso wie seinem Team – herzlich für den besonderen Einsatz bei der Versorgung kriegsversehrter Kinder danken. Auch der zweite Verwendungszweck liegt uns am Herzen: Klinikclowns schenken Lachen, Leichtigkeit und Ablenkung – gerade für Kinder ein unschätzbares Geschenk.
Die Bremervörder und Zevener Zeitung haben über die Spendenübergabe berichtet. Den Artikel finden Sie in unserem Pressearchiv.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion Kindern helfen können – Hilfe im Hier & Jetzt & Morgen.
Inspiration und Engagement
Unser Rückblick zeigt: Soroptimist ist mehr als ein Club – es ist eine Haltung. Wir danken allen, die unsere Abende und Projekte bereichert haben, und freuen uns auf ein ebenso engagiertes und inspirierendes 2. Halbjahr 2025!
Fotogalerie
Impressionen aus unserem Clubleben sind auf unserem Instagram-Account zu finden.